St. Aegidius, Kirchplatz, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Abschiedskonzert des Vokalensemble Wiedenbrück

Am Sonntag, den 10. November wird das Vokalensemble Wiedenbrück um 16.00 Uhr in St. Aegidius, Wiedenbrück sein Abschiedskonzert geben.

Im Jahre 1984 wurde das Vokalensemble von Jürgen Wüstefeld, der hauptberuflich als Kantor der
Sankt Aegidius Gemeinde in Wiedenbrück wirkte, gegründet. In den vergangenen 40 Jahren hat
das Ensemble unter seiner Leitung nahezu 100 Konzerte und Gottesdienste gestaltet.
Konzertreisen innerhalb Deutschlands, wie auch nach Italien und Frankreich bleiben den Sängern
in bester Erinnerung. So sang der Chor auch am 3. Oktober 2000 zur 10-Jahres-Feier der
Wiedervereinigung Deutschlands in einem Festakt in Dresden vor vielen Zuhörern.

Das Vokalensemble widmete sich in erster Linie dem anspruchsvollen a cappella Gesang, der
unbegleiteten Form des Chorgesanges. Es wurden aber auch groß angelegte Werke für Chor,
Orgel und Orchester zur Aufführung gebracht. Gemeinsam mit Kammerchören aus Luxemburg,
Wipperfürth, Hagen und Hamm erklangen die Johannes- und Matthäuspassion, das
Weihnachtsoratorium und die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Zudem erinnern sich die
Sängerinnen und Sänger gerne an die Aufführungen der Passionsmusiken von Maurice Durufle
und Andrew Lloyd Webber sowie an die Werke John Rutters. In den letzten Jahren konzentrierte
sich der Chor wieder zunehmend auf den a cappella Gesang und erarbeitete Werke von
Palestrina, Schütz und Reger.

Am Sonntag, den 10. November, 16.00 Uhr, singt der Chor ein letztes Mal in der Öffentlichkeit in
St. Aegidius unter der Leitung von Jürgen Wüstefeld. Zusammen mit der Cappella Vocale
Liebfrauen, Hamm erklingen fünf Werke von Anton Bruckner, der in diesem Jahr seinen 200.
Geburtstag hat, und die doppelhörige Messe in Es-Dur von Josef Rheinberger.
An der Orgel spielt Prof. Dr. Friedhelm Flamme, Dozent an der Musikhochschule in Detmold.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird um eine finanzielle Spende gebeten.
Allen, die das Vokalensemble Wiedenbrück im Laufe der Zeit finanziell, organisatorisch oder durch
den Besuch der Konzerte unterstützt haben, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt.