Auch im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück könnt ihr als Gruppe oder Initiative organisieren, anpacken und Gutes tun!
Setzt euch als Jugendverband, Verein, Messdiener- oder Firmgruppe, als Schulklasse oder als eine eigens dafür gegründete Projektgruppe zusammen und überlegt, wo ihr bei euch direkt vor Ort die Welt ein Stückchen besser machen könnt.
Im Fokus steht in diesen drei Tagen die Solidarität und der Einsatz für Andere und mit Anderen. Ihr könnt dabei politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen und das Leben bei euch vor Ort „lebenswerter“ machen.
Vielleicht habt ihr gleich konkrete Vorstellungen für euer Projekt. Oder, ihr lasst euch von Projektideen auf der Aktionsseite inspirieren, wie zum Beispiel einer Arbeitszeitversteigerung oder der Gestaltung eines Außenbereichs. Der Projektgenerator liefert euch mit ein paar Klicks und Hintergrundinfos zu eurer Gruppe sogar ganz gezielte Vorschläge passend zu Fähigkeiten und Gruppengröße.
Meldet euch mit eurer Aktionsgruppe über die Online-Registrierung an. Ihr braucht dazu
einen Namen für eure Gruppe
(aus dem Titel wird die URL eurer Aktionsseite generiert)
ein Bild für euer Gruppenprofil
eine eMail-Adresse für den Login und als Kontakt
Dann müsst ihr nur noch alle erforderlichen Angaben im Registrierungsformular erfassen.
Hinweis: Beim Feld „Dekanat/Region“ tragt bitte Dekanat Rietberg-Wiedenbrück ein – sofern eure Aktion im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück stattfindet.
Falls ihr beim Ausfüllen unsicher sein solltet, schaut mal in die FAQ auf der Aktionsseite. Und wenn das nicht hilft, ruft uns gerne im Dekanatsbüro an. Unsere Kontaktdaten findet ihr am Ende dieser Seite.
Online-Anmeldung:
Aktionsideen
Ihr möchtet gerne mitmachen, habt aber (noch) keine Ideen für euer Projekt?
Dann schaut mal auf die Aktionsseite! Dort findet ihr eine Liste mit ausgearbeiteten Projektideen.
Ein heißer Tipp: Der Projektgenerator!
Gebt in diesem Tool einfach ein paar Infos über eure Gruppe ein wie
das Alter
eure Gruppengröße
wo ihr herkommt (Stadt, Dorf …)
wie das Projekt sein soll (ökologisch, politisch, sozial, religiös …)
was ihr machen möchtet
welche Talente und Fähigkeiten ihr mitbringt.
Dann bekommt ihr eine Auswahl an Vorschlägen, die genau zu euren Kriterien passen!
Aktionsideen
Weitere Infos
Ihr möchtet mehr über den BDKJ Bundesverband, die Jugendverbände, Diözesan- und Landesverbände erfahren?
Alle Infos dazu findet ihr auf der Aktionsseite.
72stunden.de
72-Stunden im Erzbistum Paderborn
Der BDKJ Diözesanverband Paderborn ist der Dachverband der Katholischen Jugendverbände im Erzbistum Paderborn. Hier laufen die Fäden für alle Aktionen in unserem Erzbistum zusammen.
Wenn ihr Kontakt zu den Koordinierungskreisen auf regionaler Ebene haben möchtet, eine Übersicht aller Aktionsgruppen in der Nähe braucht und über alle Neuigkeiten im Erzbistum informiert sein wollt, dann seid ihr hier richtig:
BDKJ Diözesanverband Paderborn
2019 haben sich 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen an der zweiten bundesweiten 72-Stunden-Aktion beteiligt.
Eine Dokumentation über diese Aktion könnt ihr euch hier als PDF Dokument herunterladen.
Eure Werbung
Im Downloadbereich der Aktionsseite findet ihr
- einen Leifaden für die Social Media Arbeit
- einen Leifaden für Presse und Medienarbeit
Außerdem bekommt ihr dort vorbereiteten Social Media Content, Sharepicks, Header, Banner, Logos, Grafikelemente und vieles mehr
Ihr braucht Unterstützung?
Wenn ihr Fragen zur 72-Stunden-Aktion habt oder Unterstützung bei der Aktionsplanung braucht, könnt ihr euch aber auch gerne bei uns im Dekanatsbüro melden!
Dekanatsreferentin für Jugend und Familie
Diana Sichelschmidt
Telefon: 05241 222950-6
E-Mail: sichelschmidt@rietberg-wiedenbrueck.de
Dekanatsreferent für Jugend und Familie
Jörg Schultefrankenfeld
Telefon: 05241 222950-2
E-Mail: schultefrankenfeld@rietberg-wiedenbrueck.de