© Agrus / Shutterstock.com

Musik im Dekanat

Die Kirchenmusik im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück hat viele Facetten. Neben dem Dekanatskirchenmusiker gibt es zwei Leuchtturmstellen, die für die Entwicklung der Kirchenmusik in den neuen Pastoralen Räumen zuständig sind.

Kirchenmusikalische Konzerte und Veranstaltungen

Kirchenmusik in der St. Johannes Baptist Kirche, Stukenbrock

Chor TonArt, (c) Karin Prignitz

Chor-Familiengottesdienst
am 18. Juni um 9:30 Uhr

Musikalischer Gottesdienst zum Ferienbeginn mit Chorwerken zum Thema Schöpfung, Natur und Erholung

Es singt der Chor TonArt Stukenbrock unter der Leitung von Dominik Mersch

Chorkonzert, (c) Marwin Gansauge

Vorweihnachtliches Chorkonzert
am 3. Adventsonntag (17. Dez.) um 17:00 Uhr

Vorweihnachtliches Konzert mit Chor, Streichensemble und GeschichtenerzählerInnen

In der stimmungsvoll illuminierten Kirche erklingen alt-englische Christmas Carols, weihnachtliche Jazz Arrangements sowie Werke von William Byrd, Josef Rheinberger bis Maurice Fauré und Bob Chilcott.

Ergänzt wird das Programm mit Instrumentalwerken der Neoklassik für Piano und Streichensemble, Solisten, sowie adventlichen Gedichten und Kurzgeschichten. Auch das Publikum wird zum Mitsingen eingeladen.

Durch das Programm führt und moderiert Dominik Mersch

Gesamtleitung: Dominik Mersch

Im Anschluss laden die Sängerinnen und Sänger alle Gäste zu einem Heißgetränk auf dem Kirchplatz ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Kirchenmusik in der St. Lambertus Kirche, Langenberg

Der junge Chor „Voices of Spirit” der Lambertus-Kirchengemeinde gibt ein Club-Konzert im Kultur-Güter-Bahnhof, Langenberg am Samstag, 15.04. um 19 Uhr.

Geboten wird in diesem besonderen Ambiente ein abwechslungsreiches Programm aus Klassikern der Popmusik, Disney-Klassikern und Chart-Hits, Musical, Gospel und Jazz.

Zu hören sein werden u.a. auch Songs von Christina Aguilera, Adele, Michael Jackson, Miley Cyrus und Ed Sheeran.

Mehrere Solistinnen aus dem jungen Chor haben sich zusätzlich auf Soloauftritte vorbereitet.

Bei einem Intensiv-Probenwochenende in Arnsberg haben sich die jungen Sängerinnen und Sänger auf dieses Konzert vorbereitet – geführt durch Chorleiter Roland Orthaus und unterstützt durch Vocal-Coach Ulrike Wahren aus Detmold, die unter anderem mit Hilfe der skandinavischen Gesangs-Methode Complete Vocal Technique die Stimmen des jungen Chores trainiert und manch neuen Klang herausgeholt hat.

„Das ist unser Neustart nach der für unseren Chor sehr schweren Pandemie-Zeit, auf den ich mich sehr freue“, so Chorleiter Roland Orthaus.

„Wir freuen uns auf die (nach 2019) zweite Ausgabe dieses Club-Konzert-Konzeptes unseres Chores und können nur empfehlen zum Konzert zu kommen und einfach ca. eineinhalb Stunden besondere Atmosphäre, schöne, teilweise besondere Stimmen, romantische, berührende und fetzige, mitreißende Songs aus unterschiedlichsten Bereichen der Musik ganz nah dran an unserem Nachwuchs-Chor zu erleben“, so das Leitungsteam des Jugendchores.

„Auch einen Dudelsack, der aber kein Dudelsack ist wird es zu hören geben“, verrät eine Sängerin des Chores mit einem Augenzwinkern, ohne zu viel zu verraten.

Eintrittskarten (Erwachsene 10 Euro, Kinder, Jugendliche, Studierende 6 Euro) gibt es ab sofort in der Avia-Station, Bentelerstr.2, Langenberg, in der Buchhandlung Rulf, Marienstrasse 16, Wiedenbrück, sowie bei allen Sängerinnen der Voices of Spirit.

Für Getränke sorgt während des Konzertes das Team des KGB, Langenberg.

 

Vom Vorstand Uli Brentrup, Silke Klinkenbuss, Andrea Wördekemper-Bahners, Ellen Brüggenjürgen, Chorleiter Roland Orthaus (von links nach rechts) mit der Beurteilungs-Urkunde

Vocalensemble St. Lambertus mit Silber-Beurteilung 

Das Vocalensemble St. Lambertus hatte im vergangenen Herbst zwei ausverkaufte beeindruckende geistliche Konzerte unter der Begleitung des Philharmonischen Kammerorchesters UNITED in der Langenberger Lambertuskirche. In der intensiven Vorbereitung auf dieses anspruchsvolle Konzertprogramm hat das Vocalensemble St. Lambertus an einer Beurteilung von INTERKULTUR teilgenommen.

INTERKULTUR ist seit 30 Jahren der Veranstalter der World Choir Games, dem weltweit größten Chöre-Wettbewerb. Er findet alle zwei Jahre auf einem anderen Kontinent statt.

Zuletzt war der Langenberger Gospelchor Rejoice mit einer Goldmedaille und dem Champions-Titel äußerst erfolgreich dabei.

Das Vocalensemble St. Lambertus wurde bei drei Chorwerken aus unterschiedlichen Stilrichtungen bewertet, bei denen mindestens eins begleitet sein musste und mindestens eins a cappella ohne Begleitung.

„Das Ergebnis der detaillierten Bewertung von drei international erfahrenen Chorleitungs-Juroren erreichte insgesamt eine Silber-Beurteilung, worauf der Chor sehr stolz ist‘, so Kantor und Chorleiter Roland.

Damit bekommt das Vocalensemble St. Lambertus Langenberg die Option bei den European Choir Games, dem europäischen Ableger der World Choir Games, die in zwei Jahren in Dänemark ausgerichtet werden im Wettbewerb anzutreten.

Vorsitzende Andrea Wördekemper-Bahners freut sich auf die Perspektive: „Nachdem wir in den vergangenen Jahren schon zweimal als Zuschauer bei European Choir Games waren, was den Chor sehr inspiriert hat, ist es eine tolle Perspektive, in zwei Jahren vielleicht selbst mit unserem Vocalensemble St. Lambertus im Wettbewerb antreten zu dürfen!“

Im Vocalensemble St. Lambertus singen derzeit 60 Chorsängerinnen und -Sänger aus Langenberg, Benteler, Wiedenbrück, St.Vit, Stromberg, Rietberg, Neuenkirchen, Westenholz und Verl.

Bei den Frauenstimmen gibt es eine Warteliste. Neue Bass-Sänger sind herzlich willkommen, unverbindlich eine Probe auszuprobieren!

Interessenten können sich wenden an Chorleiter Roland Orthaus (chorleiter@lambertuschoere-langenberg.de).

Das Vocalensemble St. Lambertus hat am 11.3. eine große Musical-Aufführung mit über 500 Chorsängerinnen und Chorsängern in der Phönix-Arena, Lemgo.

Kirchenmusik in der St. Clemens Kirche, Rheda-Wiedenbrück

Konzert I Freitag, 21.April 2023, 18.30 Uhr

Werke von Telemann, Marcello, Svendsen u.a.

Konzert II Samstag 22. April, 19.30 Uhr

Werke von lettischen Komponisten

Eintritt frei, Türkollekte

 

Unsere Chöre

Am Ölbach

D’aChor Kaunitz
Michael Brockschmidt, Bettina Johannvorderbrügge
johannvorderbruegge@web.de

Kirchenchor Kaunitz
Willy Wrede
Kirchenchor Kaunitz

Gospelchor S(w)inging Voices
Erika Klinke
Tel.: 05246 / 82265
E-Mail: info@swinging-voices-verl.de
Swinging Voices Verl

Chorleur Verl
Michael Brockschmidt

Annalog Verl
Tel.: 05246 / 8099273
E-Mail: annalog-verl@gmx.de

Ton Art Stukenbrock
Dominik Mersch
Tel.: 05257 / 1724
E-Mail: chorleiter@tonart-stukenbrock.de

Kirchenchor St.-Heinrich-Sende
Agnes Koch
Tel.: 05221 / 981640

Kirchenchor Liemke
Andrea Schwag
Tel.: 05207 / 6438

Musikkreis St. Achatius Stukenbrock-Senne
Markus Mersch
Tel.: 05257 / 980920

Gütersloh

Chöre St. Pankratius
www.musik-an-st-pankratius.de

Musikgruppe Lichtblick
Irene Mrozek
Tel.: 05241 / 14278
E-Mail: Kontakt@lichtblick-gütersloh.de

Kirchenchor Heilige Familie Gütersloh
Dominik Mersch
Tel.: 05257 / 1724

Reckenberg

Pfarrkirchenchor St. Aegidius Wiedenbrück
Jürgen Wüstefeld
Tel.: 05242 / 36328
E-Mail: juergen.wuestefeld@t-online.de

Kinder- und Jugendchöre St. Aegidius Wiedenbrück
Jürgen Wüstefeld
Tel.: 05242 / 36328
E-Mail: juergen.wuestefeld@t-online.de

Lambertus-Chöre Langenberg
Roland Orthaus
Tel.: 05248 / 820327
E-Mail: chorleiter@lambertuschoere-langenberg.de
www.lambertuschoere-langenberg.de

  • Kinderchor piccolos
  • Junger Chor Voices of Spirit
  • Gospelchor Rejoice
  • Kirchenchor St. Lambertus
  • Vocalensemble St. Lambertus

Kirchenchor St. Pius Wiedenbrück
Kirsten Lindermann
Tel.: 05244 / 927282
E-Mail: ki.lindermann@googlemail.com
www.pius-chor.de

Sparkling Wiedenbrück
Hartmut Lengenfeld
Tel.: 05242 / 903711

Rheda-Herzebrock-Clarholz

Johnny-Singers Rheda
Sonja Fischer
Tel.: 05242 / 403572
E-Mail: johnny-singers@mail.de

Kinder- und Jugendchöre St. Clemens & St. Johannes Rheda
Harald Gokus
Tel.: 05242 / 408843
E-Mail: harald.gokus@web.de

Kirchenchor St. Clemens Rheda
Harald Gokus
Tel.: 05242 / 408843
E-Mail: harald.gokus@web.de

Kirchenchor St. Christina Herzebrock
Elisabeth Maisel
Tel.: 05245 / 1448

Pfarr-Cäcilienchor St. Laurentius Clarholz
August Spiering
Tel.: 05245 / 6500

Rietberg

Ökumenische Chorgemeinschaft Rietberg
Charlotte Kubasik
Tel.: 05244 / 906388

Kinder- und Jugendchor St. Anna Bokel
Charlotte Kubasik
Tel.: 05244 / 906388

Chorgemeinschaft St. Jakobus Mastholte
Paul-Leo Leenen
Tel.: 05244 / 988600

Stockkämpen

Kirchenchor Steinhagen
Myriam Kramer
Tel.: 05204 880303

4laut
Tel.: 05201 / 9719380
E-Mail: leitung@4laut.de
www.4laut.de

GAM – Gospel and more
Michael Kuhnen
www.gam-halle.de

Damit Glaube gut klingt...

Deshalb fördert das Erzbistum Paderborn „Christliche Popularmusik“ aus einem eigens dafür bereitgestellten Fonds. Konzerte, Bandcoaching, Proberaum und Noten – alles was Jugendliche brauchen, damit ihr Glaube gut klingt?

Das Erzbistum Paderborn fördert Musiker und musikalische Projekte. Es genügt, einen Antrag oder eine Idee zu schicken. Die Projektstelle Christliche Popularmusik in der Jugendarbeit unterstützt junge Menschen bei der Antragstellung bis zur Durchführung und darüber hinaus!

Es gibt bereits junge Erwachsene, die schon im Bereich der christlichen Popularmusik im Erzbistum Paderborn tätig sind. Alexander Sieler ist einer von Ihnen. Er schreibt über seine Erfahrungen: „Für mich ist neue christliche Musik ein aktueller, authentischer Ausdruck von Lebendigkeit des Glaubens, von Lebendigkeit der Kirche, die manchmal durch festgefahrene Strukturen vielleicht nicht mehr so lebendig scheint.

Sie ist authentischer Ausdruck von den Jugendlichen heute. Sie berührt Menschen. Das ist es, was mich sehr überzeugt an dieser Musik. Dass es mich berührt.

Diese Musik spricht verschiedene Sinne an, sie lässt einen einfach irgendwie in eine andere Welt eintauchen. Und es ist eine ganz ganz starke Form von Gebet. Durch die angestoßenen Emotionen habe ich die Möglichkeit, dem Glauben eine neue Tiefe zu geben.“

Weitere Informationen und ein Online-Antragsformular unter:

Christliche Popularmusik

Orgel-Schnupperkurs

Orgelschnupperkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Was sind die Kursinhalte?

Es soll ganz von individuellen Voraussetzungen und Wünschen ausgegangen werden. Sollte jemand noch kein Tasteninstrument spielen, geht es um die Vermittlung von Basiswissen. Für diejenigen, die ein wenig Klavier spielen können, besteht die Möglichkeit, sich in der Liedbegleitung und Improvisation zu versuchen oder aber einfache Orgelliteratur kennenzulernen.

Wie finde ich eine(n) Orgellehrer(in) und wo findet der Kurs statt?

Falls nicht schon Kontakte zu einem(r) der hauptberuflichen Kirchenmusiker/innen im Erzbistum bestehen, bitte einfach die Anmeldung an das Erzbischöfliche Generalvikariat schicken. Von dort wird der Kontakt dann vermittelt.

Wie hoch sind die Kosten?

Für einen über 5 Stunden sich erstreckenden Kurs betragen die Kosten insgesamt 50 €.

Wo kann ich weitere Informationen bekommen?

Erzbischöfliches Generalvikariat . Referat Kirchenmusik
Domplatz 3 . 33098 Paderborn
05251 125-1455
rita.kramer@erzbistum-paderborn.de

Kirchenmusik aus dem Erzbistum Paderborn

News - | 23. Mai 2023

Orgelcamp auf Föhr für Jugendliche und junge Erwachsene

Beginn: 21. Juli 2023, Ende: 27. Juli 2023, Anmeldeschluss: 15. Juni 2023, Kosten: 250,00 € (Teilnehmende Erzbistum Hamburg; Nordkirche); 350,00 € (Externe). Es entstehen zusätzliche Kosten für die Anreise inkl. Fähre (gemeinsame Überfahrt nach Absprache möglich), Verpflegung.
News - | 22. Mai 2023

Kinder- und Jugendchortag

Am Samstag, 16. September 2023 treffen sich rund um die Christuskirche in Hamm einen ganzen Tag lang mehrere Hundert Kinder und Jugendliche und singen, tanzen, diskutieren und fantasieren über die Zukunft unserer Schöpfung. Eingeladen sind alle Chöre aus Kirche, (Musik-)Schule oder anderen Trägern.
News - | 08. Mai 2023

Aktion Deutschland singt

die jüngsten Ereignisse der Erdbeben in der Türkei und Syrien erschüttern auch uns zutiefst – es ist nicht mit Worten zu beschreiben, was Menschen erleiden müssen. Der Krieg in der Ukraine jährt sich in Kürze – der Weg zum Frieden scheint länger als je zuvor.
News - | 07. Mai 2023

Im wunderschönen Monat Mai

Großartiges Konzert mit Ulrich Schütte und Prof. Jürgen Glauß - trotz überraschender Umstände...
News - | 21. April 2023

Orgelschnupperkurs – neuer Flyer

Leuchtturmmusiker und DKM laden Interessierte zu einem Orgelschnupperkurs ein.
News - Chorliteratur | 04. April 2023

Charles Herbert Kitson: „Mass in C minor“ für gemischten Chor SATB und Orgel

Butz-Verlag, Bonn - Partitur: 14,00€ Chorpartitur: 2,50€
www.Klangraum-Kirche.de

Ansprechperson

Harald Gokus

Dekanatskantor
Telefon: 05242 408843