
Adventsvideo der Schola St. Clemens Rheda
Das Adventsvideo der Schola St. Clemens ist Teil des Adventskalenders der Bistumsseite „klangraum kirche“
Adventsvideo der Schola St. Clemens Rheda
Das Adventsvideo der Schola St. Clemens ist Teil des Adventskalenders der Bistumsseite „klangraum kirche“
Sonntag, 05. März 2023, 17.00 Uhr
Reqiem von W. A. Mozart
Vokalensemble Herzebrock
Ev. Kantorei Versmold
Orchester „Le Rejouissance“
Gesamtleitung: Siegfried Buske
Eintritt: 20,00 € (erm. 15,00 bzw. 10,00 €)
Vom Vorstand Uli Brentrup, Silke Klinkenbuss, Andrea Wördekemper-Bahners, Ellen Brüggenjürgen, Chorleiter Roland Orthaus (von links nach rechts) mit der Beurteilungs-Urkunde
Vocalensemble St. Lambertus mit Silber-Beurteilung
Das Vocalensemble St. Lambertus hatte im vergangenen Herbst zwei ausverkaufte beeindruckende geistliche Konzerte unter der Begleitung des Philharmonischen Kammerorchesters UNITED in der Langenberger Lambertuskirche. In der intensiven Vorbereitung auf dieses anspruchsvolle Konzertprogramm hat das Vocalensemble St. Lambertus an einer Beurteilung von INTERKULTUR teilgenommen.
INTERKULTUR ist seit 30 Jahren der Veranstalter der World Choir Games, dem weltweit größten Chöre-Wettbewerb. Er findet alle zwei Jahre auf einem anderen Kontinent statt.
Zuletzt war der Langenberger Gospelchor Rejoice mit einer Goldmedaille und dem Champions-Titel äußerst erfolgreich dabei.
Das Vocalensemble St. Lambertus wurde bei drei Chorwerken aus unterschiedlichen Stilrichtungen bewertet, bei denen mindestens eins begleitet sein musste und mindestens eins a cappella ohne Begleitung.
„Das Ergebnis der detaillierten Bewertung von drei international erfahrenen Chorleitungs-Juroren erreichte insgesamt eine Silber-Beurteilung, worauf der Chor sehr stolz ist‘, so Kantor und Chorleiter Roland.
Damit bekommt das Vocalensemble St. Lambertus Langenberg die Option bei den European Choir Games, dem europäischen Ableger der World Choir Games, die in zwei Jahren in Dänemark ausgerichtet werden im Wettbewerb anzutreten.
Vorsitzende Andrea Wördekemper-Bahners freut sich auf die Perspektive: „Nachdem wir in den vergangenen Jahren schon zweimal als Zuschauer bei European Choir Games waren, was den Chor sehr inspiriert hat, ist es eine tolle Perspektive, in zwei Jahren vielleicht selbst mit unserem Vocalensemble St. Lambertus im Wettbewerb antreten zu dürfen!“
Im Vocalensemble St. Lambertus singen derzeit 60 Chorsängerinnen und -Sänger aus Langenberg, Benteler, Wiedenbrück, St.Vit, Stromberg, Rietberg, Neuenkirchen, Westenholz und Verl.
Bei den Frauenstimmen gibt es eine Warteliste. Neue Bass-Sänger sind herzlich willkommen, unverbindlich eine Probe auszuprobieren!
Interessenten können sich wenden an Chorleiter Roland Orthaus (chorleiter@lambertuschoere-langenberg.de).
Das Vocalensemble St. Lambertus hat am 11.3. eine große Musical-Aufführung mit über 500 Chorsängerinnen und Chorsängern in der Phönix-Arena, Lemgo.
D’aChor Kaunitz
Michael Brockschmidt, Bettina Johannvorderbrügge
johannvorderbruegge@web.de
Kirchenchor Kaunitz
Willy Wrede
Kirchenchor Kaunitz
Gospelchor S(w)inging Voices
Erika Klinke
Tel.: 05246 / 82265
E-Mail: info@swinging-voices-verl.de
Swinging Voices Verl
Chorleur Verl
Michael Brockschmidt
Annalog Verl
Tel.: 05246 / 8099273
E-Mail: annalog-verl@gmx.de
Ton Art Stukenbrock
Dominik Mersch
Tel.: 05257 / 1724
E-Mail: chorleiter@tonart-stukenbrock.de
Kirchenchor St.-Heinrich-Sende
Agnes Koch
Tel.: 05221 / 981640
Kirchenchor Liemke
Andrea Schwag
Tel.: 05207 / 6438
Musikkreis St. Achatius Stukenbrock-Senne
Markus Mersch
Tel.: 05257 / 980920
Chöre St. Pankratius
www.musik-an-st-pankratius.de
Musikgruppe Lichtblick
Irene Mrozek
Tel.: 05241 / 14278
E-Mail: Kontakt@lichtblick-gütersloh.de
Kirchenchor Heilige Familie Gütersloh
Dominik Mersch
Tel.: 05257 / 1724
Pfarrkirchenchor St. Aegidius Wiedenbrück
Jürgen Wüstefeld
Tel.: 05242 / 36328
E-Mail: juergen.wuestefeld@t-online.de
Kinder- und Jugendchöre St. Aegidius Wiedenbrück
Jürgen Wüstefeld
Tel.: 05242 / 36328
E-Mail: juergen.wuestefeld@t-online.de
Lambertus-Chöre Langenberg
Roland Orthaus
Tel.: 05248 / 820327
E-Mail: chorleiter@lambertuschoere-langenberg.de
www.lambertuschoere-langenberg.de
Kirchenchor St. Pius Wiedenbrück
Kirsten Lindermann
Tel.: 05244 / 927282
E-Mail: ki.lindermann@googlemail.com
www.pius-chor.de
Sparkling Wiedenbrück
Hartmut Lengenfeld
Tel.: 05242 / 903711
Johnny-Singers Rheda
Sonja Fischer
Tel.: 05242 / 403572
E-Mail: johnny-singers@mail.de
Kinder- und Jugendchöre St. Clemens & St. Johannes Rheda
Harald Gokus
Tel.: 05242 / 408843
E-Mail: harald.gokus@web.de
Kirchenchor St. Clemens Rheda
Harald Gokus
Tel.: 05242 / 408843
E-Mail: harald.gokus@web.de
Kirchenchor St. Christina Herzebrock
Elisabeth Maisel
Tel.: 05245 / 1448
Pfarr-Cäcilienchor St. Laurentius Clarholz
August Spiering
Tel.: 05245 / 6500
Ökumenische Chorgemeinschaft Rietberg
Charlotte Kubasik
Tel.: 05244 / 906388
Kinder- und Jugendchor St. Anna Bokel
Charlotte Kubasik
Tel.: 05244 / 906388
Chorgemeinschaft St. Jakobus Mastholte
Paul-Leo Leenen
Tel.: 05244 / 988600
Kirchenchor Steinhagen
Myriam Kramer
Tel.: 05204 880303
4laut
Tel.: 05201 / 9719380
E-Mail: leitung@4laut.de
www.4laut.de
GAM – Gospel and more
Michael Kuhnen
www.gam-halle.de
Deshalb fördert das Erzbistum Paderborn „Christliche Popularmusik“ aus einem eigens dafür bereitgestellten Fonds. Konzerte, Bandcoaching, Proberaum und Noten – alles was Jugendliche brauchen, damit ihr Glaube gut klingt?
Das Erzbistum Paderborn fördert Musiker und musikalische Projekte. Es genügt, einen Antrag oder eine Idee zu schicken. Die Projektstelle Christliche Popularmusik in der Jugendarbeit unterstützt junge Menschen bei der Antragstellung bis zur Durchführung und darüber hinaus!
Es gibt bereits junge Erwachsene, die schon im Bereich der christlichen Popularmusik im Erzbistum Paderborn tätig sind. Alexander Sieler ist einer von Ihnen. Er schreibt über seine Erfahrungen: „Für mich ist neue christliche Musik ein aktueller, authentischer Ausdruck von Lebendigkeit des Glaubens, von Lebendigkeit der Kirche, die manchmal durch festgefahrene Strukturen vielleicht nicht mehr so lebendig scheint.
Sie ist authentischer Ausdruck von den Jugendlichen heute. Sie berührt Menschen. Das ist es, was mich sehr überzeugt an dieser Musik. Dass es mich berührt.
Diese Musik spricht verschiedene Sinne an, sie lässt einen einfach irgendwie in eine andere Welt eintauchen. Und es ist eine ganz ganz starke Form von Gebet. Durch die angestoßenen Emotionen habe ich die Möglichkeit, dem Glauben eine neue Tiefe zu geben.“
Weitere Informationen und ein Online-Antragsformular unter:
Was sind die Kursinhalte?
Es soll ganz von individuellen Voraussetzungen und Wünschen ausgegangen werden. Sollte jemand noch kein Tasteninstrument spielen, geht es um die Vermittlung von Basiswissen. Für diejenigen, die ein wenig Klavier spielen können, besteht die Möglichkeit, sich in der Liedbegleitung und Improvisation zu versuchen oder aber einfache Orgelliteratur kennenzulernen.
Wie finde ich eine(n) Orgellehrer(in) und wo findet der Kurs statt?
Falls nicht schon Kontakte zu einem(r) der hauptberuflichen Kirchenmusiker/innen im Erzbistum bestehen, bitte einfach die Anmeldung an das Erzbischöfliche Generalvikariat schicken. Von dort wird der Kontakt dann vermittelt.
Wie hoch sind die Kosten?
Für einen über 5 Stunden sich erstreckenden Kurs betragen die Kosten insgesamt 50 €.
Wo kann ich weitere Informationen bekommen?
Erzbischöfliches Generalvikariat . Referat Kirchenmusik
Domplatz 3 . 33098 Paderborn
05251 125-1455
rita.kramer@erzbistum-paderborn.de