© Agrus / Shutterstock.com

Konzerte und kirchenmusikalische Veranstaltungen im Dekanat

Die Kirchenmusik im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück hat viele Facetten. Neben dem Dekanatskirchenmusiker gibt es zwei Leuchtturmstellen, die für die Entwicklung der Kirchenmusik in den neuen Pastoralen Räumen zuständig sind.

 

Orgelmusik vor dem Angelus
Samstag, 03.05.2025, 11.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Franziska Classen (Unna)
Eintritt frei

Orgelkonzert mit Balthasar Baumgartner, Domorganist Osnabrück
im Rahmen des Gütersloher Orgelfrühling,
Freitag, 09.05.2025, 19.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh
anschließend Soirée in Kooperation mit der deutsch-französischen Gesellschaft Gütersloh
zur Feier des 75. Jahrestages der Schumann-Erklärung am 9. Mai 1950, einem wichtigen Schritt zur deutsch-französischen Einigung

 

Festliche Chor und Orchestermusik
Samstag, 11.05.2025, 18.00 Uhr
St. Pius Kirche, Wiedenbrück
Symphonisches Blasorchester Gütersloh
Leitung: Daniel Reichert
Kirchenchor Wiedenbrück, Gastchöre
Leitung: Christian Ortkras/Detlef Müller-Hanxleden
Eintritt frei

Glockenspiel
Jubiläum 200 Jahre Gütersloh

Samstag, 17.05.2025, 13.00 Uhr
Rathaus Gütersloh
Donatus Haus

Orgelradtour
im Rahmen der LANGENACHTDERKUNST 2025
Samstag, 17.05.2025
19:00 Uhr St. Pankratius Gütersloh
19.45 Uhr Elisabeth-Hospital
20.30 Uhr Liebfrauenkirche
21.15 Uhr Stadthalle
Donatus Haus, Orgel

Freunde der Kirchenmusik in St. Clemens Rheda
Freitag, 30.05.2025, 18.30 Uhr
St. Clemens, Rheda
Konzert für Sopran und Orgel; „In memoriam Christoph Grohman
Eintritt frei, eine freiwillige Spende ist möglich.

Lichtorgel feat. Voice
Freitag, 30.05.2025, 21.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh
Mario Tardivo, Tenor
Donatus Haus, Orgel


Orgelmusik vor dem Angelus
Samstag, 07.06.2025, 11.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Francesco Leporatti (Köln)
Eintritt frei

Festhochamt zu Pfingsten
Pfingstsonntag, 08.06.2025, 10.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Kirchenchor Wiedenbrück

Lateinisches Hochamt
Pfingstmontag, 09.06.2025, 10.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Choralschola

Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Fronleichnam, 19.06.2025, 9.00 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Alle Chöre, Bläserensemble

Orgelkonzert mit Jean Luc Thellin, Chartres
im Rahmen des Gütersloher Orgelfrühling.
Freitag, 27.06.2025, 19.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh


Orgelmusik vor dem Angelus
Samstag, 05.07.2025, 11.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Elisabeth Schnippe (Gesang/Wiedenbrück)
Dr. Rainer Schnippe (Orgel/Wiedenbrück)
Eintritt frei

Open Air Gottesdienst
Sonntag, 06.07.2025, 10.30 Uhr
Kirchplatz St. Aegidius, Wiedenbrück
Alle Chöre im Pastoralverbund

Orgelkonzert mit Donatus Haus, Gütersloh
im Rahmen des Gütersloher Orgelfrühling
Freitag, 18.07.2025, 19.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh


Konzert Vokalensemble Convivium
Sonntag, 03.08.2025, 18.00 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Leitung: Ingo Kraus
Eintritt frei

Orgelmusik vor dem Angelus im Rahmen der Wiedenbrücker Marienwoche
Samstag, 16.08.2025, 11.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Engelbert Schön (Rietberg) Eintritt frei


Orgelmusik vor dem Angelus
Samstag, 06.09.2025, 11.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Christoph Soyka (Essen)
Eintritt frei

Konzert für Orgel und Saxophon
Sonntag, 28.09.2025, 17.00 Uhr
St. Christina Kirche, Herzebrock
Siegfried Buske, Orgel
Rainer Moritz, Saxophon
Eintritt frei, wir bitten um Spenden


Lichtorgel feat. Trompete
Freitag, 03.10.2025, 20.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh
Markus Stockhausen, Trompete
Donatus Haus-Orgel


Andacht zu Allerheiligen
Samstag, 01.11.2025, 15.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Kirchenchor Wiedenbrück

Lichtorgel feat. Painting
Freitag, 14.11.2025, 20.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh
Mario Grasberger, Maler
Donatus Haus, Orgel

Hochamt zu Christ König
Tag der Chormusik mit Aufnahme der neuen Sänger

Sonntag, 23.11.2025, 10.30 Uhr ‚
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Aegidius-Chöre

Chorkonzert mit dem Vokalensemble
Sonntag, 23.11.2025, 17.00 Uhr
St. Christina Kirche, Herzebrock
Siegfried Buske
mit Eintritt

Orgelimpulse zum Advent
ab dem 27.11.2025
jeweils donnerstags um 17.00 Uhr
St. Pankratius Kirche, Gütersloh
Donatus Haus


Offenes Singen im Advent
mit heimischen Chören und Instrumentalgruppen
Sonntag, 14.12.2025, 17.00 Uhr
St. Christina Kirche, Herzebrock
Siegfried Buske
Eintritt frei, wir bitten um Spenden

Adventskonzert der Aegidius-Chöre
Sonntag, 14.12.2025, 16.00 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Gesamtleitung: Kantor Christian Ortkras

Krippenfeier
Heiligabend, 24.12.2025, 15.00 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Kinderchöre

Familienchristmette, St. Aegidius
Heiligabend, 24.12.2025, 17.00 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Mädchenkantorei, Knabenchor

Christmette
Heiligabend, 24.12.2025, 22.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
St. Aegidius Jugendchöre und Ehemalige

Hochfest der Geburt des Herrn
1. Weihnachtstag, 25.12.2025, 10.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Kammerchor St. Aegidius

Festvesper Hochfest der Geburt des Herrn
1. Weihnachtstag, 25.12.2025, 17.00 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück

Hochfest der Geburt des Herrn
1. Weihnachtstag, 25.12.2025, 18.30 Uhr
St. Pius Kirche, Wiedenbrück
Kirchenchor Wiedenbrück

Lateinisches Hochamt
Heiliger Stephanus, erster Märtyrer
2. Weihnachtstag, 26.12.2025, 10.30 Uhr
St. Aegidius Kirche, Wiedenbrück
Choralschola


Lateinische Choralämter mit gregorianischem Choral
In der Regel an jedem letzten Sonntag im Monat um 9.30 Uhr in St. Clemens, Rheda

 

Damit Glaube gut klingt...

Deshalb fördert das Erzbistum Paderborn „Christliche Popularmusik“ aus einem eigens dafür bereitgestellten Fonds. Konzerte, Bandcoaching, Proberaum und Noten – alles was Jugendliche brauchen, damit ihr Glaube gut klingt?

Das Erzbistum Paderborn fördert Musiker und musikalische Projekte. Es genügt, einen Antrag oder eine Idee zu schicken. Die Projektstelle Christliche Popularmusik in der Jugendarbeit unterstützt junge Menschen bei der Antragstellung bis zur Durchführung und darüber hinaus!

Es gibt bereits junge Erwachsene, die schon im Bereich der christlichen Popularmusik im Erzbistum Paderborn tätig sind. Alexander Sieler ist einer von Ihnen. Er schreibt über seine Erfahrungen: „Für mich ist neue christliche Musik ein aktueller, authentischer Ausdruck von Lebendigkeit des Glaubens, von Lebendigkeit der Kirche, die manchmal durch festgefahrene Strukturen vielleicht nicht mehr so lebendig scheint.

Sie ist authentischer Ausdruck von den Jugendlichen heute. Sie berührt Menschen. Das ist es, was mich sehr überzeugt an dieser Musik. Dass es mich berührt.

Diese Musik spricht verschiedene Sinne an, sie lässt einen einfach irgendwie in eine andere Welt eintauchen. Und es ist eine ganz ganz starke Form von Gebet. Durch die angestoßenen Emotionen habe ich die Möglichkeit, dem Glauben eine neue Tiefe zu geben.“

Weitere Informationen und ein Online-Antragsformular unter:

Christliche Popularmusik

Kirchenmusik aus dem Erzbistum Paderborn

News - Blickpunkt | 27. April 2025

Familienkonzert mit „Orgelbauer Fröhlich“ in Siegen

Kinderkonzert mit Erklärung der Funktionsweise der Orgel durch Orgelbauer Fröhlich (Friedhelm Bruns)
News - Blickpunkt | 17. April 2025

Bericht zum Symposium „Neue Musik im Raum der Kirche heute“

Kirchenmusiker:innen und Künstler:innen trafen sich zu einem Austausch und gegenseitiger Inspiration über Musik und Kunst im Kirchenraum
News - Neuigkeiten | 15. April 2025

Musicalprojekt 2026 in St. Ewaldi Do-Aplerbeck

Neues Musicalprojekt für die ganze Familie: Amon im Tal der Räuber
News - Blickpunkt | 11. April 2025

Restauration der Deutsch-Romantischen Klais-Orgel von 1907 in St. Clemens Dortmund-Hombruch

Eine originale deutsch-romantische Orgel im Ruhrgebiet ist nun restauriert worden.
News - Neuigkeiten | 10. April 2025

Chorprojekt – Mendelssohn Psalm 42

Zum 100jährigen Bestehen des Kirchenchores St. Nikolaus in Büren wird die Psalmvertonung "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" von Felix Mendelssohn-Bartholdy erarbeitet und am 6. Juli 2025 in der großen Orchesterfassung aufgeführt - Anmeldung bis zum 27. April 2025
News - Neuigkeiten | 31. März 2025

21. Orgelwettbewerb um den PAUL-HOFHAIMER-PREIS der Landeshauptstadt Innsbruck 23. August – 5. September 2025

Internationale Ausschreibung für die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister Daniel Herz-Orgel und Verschueren-Festorgel in der Stiftskirche Wilten, Renaissanceorgel in der Silbernen Kapelle der Hofkirche, Ebert-Orgel in der Hofkirche
www.Klangraum-Kirche.de

Ansprechperson

Harald Gokus

Dekanatskantor
Telefon: 0174 9709776